Themen der expopharm 2024

Wissen, Inspiration und zukunftsweisende Impulse für das gesamte Apothekenteam

Person im weißen Kittel impft eine andere Person in den Oberarm, in einer Apotheke.

Impfen in der Apotheke

Am Mittwochvormittag, den 17. September 2025, widmet sich die Bühne pharma-world dem Thema Impfen in der Apotheke – einem Versorgungsbereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Während der Pandemie haben Apotheken bewiesen, dass sie Impfangebote effektiv umsetzen und eine breite Bevölkerungsgruppe erreichen können. In Ländern wie Frankreich oder der Schweiz ist die Apotheke längst fest in die Impfstrategie integriert – ein Modell, das auch hierzulande Schule machen könnte.

Im Mittelpunkt stehen die aktuelle Rolle der Apotheken beim Impfen, die Potenziale von Totimpfstoffen und die Frage, wie sich Impfleistungen in Apotheken zukunftssicher ausbauen lassen.

Moderne Laborausstattung mit Reagenzgläsern und Mikroskop, symbolisch für innovative Pharmazie.

Innovative Pharmazie

Am Mittwochnachmittag, den 17. September 2025, rückt auf der Bühne pharma-world die innovative Pharmazie in den Fokus.

Neue Wirkstoffe, erweiterte Indikationen oder neue Darreichungsformen – all das verändert die pharmazeutische Versorgung und stellt Apotheken vor neue Aufgaben. Die pharma-world bietet dabei den idealen Rahmen, um sich über aktuelle Entwicklungen im RX- und OTC-Bereich zu informieren.

Neben der Vorstellung neuer Arzneimittel geht es auch um die Bedeutung pharmazeutischer Innovationen für die tägliche Praxis in der Apotheke. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Apotheker:innen in der primären Gesundheitsversorgung sowie im interdisziplinären Austausch.

ki-in-der-offizin

KI in der Offizin

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Zukunftsthema – sie hält Schritt für Schritt Einzug in den Apothekenalltag. Am Dienstagnachmittag, den 16. September 2025, widmet sich daher das inspirationLAB den aktuellen und kommenden Einsatzmöglichkeiten von KI in der Offizin.

Welche Technologien bringen echten Mehrwert für Apothekenteams und ihre Patienten? Wie lassen sich Prozesse durch KI sinnvoll optimieren? Und wie kann künstliche Intelligenz helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen?

Neben Einblicken in die jüngsten Entwicklungen und praxisnahen Best-Practice-Beispielen diskutieren Expert:innen die Chancen, aber auch die Herausforderungen bei der Einführung KI-gestützter Systeme in der Apotheke vor Ort.

epa

ePA

Die elektronische Patientenakte (ePA) gilt als Schlüsselprojekt der digitalen Gesundheitsversorgung – auch wenn zentrale Funktionen wie der eMedikationsplan erst 2026 kommen sollen.

Am Mittwochvormittag, den 17. September 2025, beleuchtet das inspirationLAB, welche Rolle Apotheker*innen künftig in diesem System spielen können.

Im Fokus stehen die Potenziale der ePA für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und verbesserte Patientenversorgung. Anhand von Praxisbeispielen werden erfolgreiche Modelle vorgestellt, aber auch Herausforderungen in der Kommunikation mit anderen Gesundheitsberufen diskutiert. Ziel ist es, konkrete Ansätze aufzuzeigen, wie Apotheken ihren Platz im digitalen Gesundheitsnetzwerk aktiv gestalten können.

update-apothekenfuehrung

Update Apothekenführung

Führung bedeutet heute mehr denn je, unternehmerisch zu denken, strategisch zu handeln und das Team aktiv mit einzubeziehen. Der ApoLeadership Campus widmet sich an zwei Tagen gezielt den Herausforderungen moderner Apothekenführung.

Dienstag, der 16. September 2025 steht im Zeichen des Unternehmertums mit einem Fokus auf Gründung, Finanzen und rechtliche Rahmenbedingungen.

Am Donnerstag, den 18. September 2025 geht es um zielgerichtetes digital Marketing in der Apotheke vor Ort.

Ergänzend werden Themen wie Einkauf und Beschaffung im Spannungsfeld von Lieferbarkeit und Ertrag, die Digitalisierung interner Abläufe sowie neue Geschäftsfelder wie Pflegeheimbelieferung oder Verblisterung praxisnah beleuchtet.

Kein ALT-Text vorhanden

Personalgewinnung

Gut aufgestellte Teams sind das Rückgrat jeder Apotheke – doch qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden, wird zunehmend zur Herausforderung. Am Mittwoch, den 17. September 2025, widmet sich der ApoLeadership Campus deshalb ganztägig dem Thema Personalgewinnung.

Der Vormittag steht im Zeichen des Personalmanagements: Wie gelingt es, Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln, Potenziale im Team zu fördern und ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen?

Am Nachmittag liegt der Fokus auf dem Personal-Marketing – von der gezielten Ansprache potenzieller Bewerber*innen über authentische Arbeitgeberkommunikation bis hin zur Positionierung als attraktive Apotheke vor Ort.

Ziel ist es, Strategien zu vermitteln, mit denen Apotheken dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen können – praxisnah, alltagstauglich und zukunftsorientiert.